Frieder Oberländer |
 Ferienhausvermietung im Oderbruch


Das Oderbruch


Weite Wiesen und Felder, alte Alleen, verschlafene Dörfer und natürlich die Oder selbst - der namensgebende Fluss - prägen die Landschaft des Oderbruchs ganz im Osten Deutschlands, direkt an der Grenze zu Polen. Wer hier herkommt, findet vor allem eins: Ruhe und Weite. Aber auch ländliche Kultur und Handwerkskunst sind ein elementarer Bestandteil des Oderbruchs, nicht umsonst wurde die Region 2022 mit dem Europäischen Kulturerbe-Siegel ausgezeichnet. Damit Ihr während Eures Besuchs voll und ganz in die Region eintauchen könnt, findet ihr auf dieser Seite meine Tipps für die besten Ausflugsziele, Cafés und Restaurants, Aktivitäten und vieles mehr.



Ausflugsziele:

  • Oderbruchmuseum Altranft
  • Europabrücke Neurüdnitz
  • Theater am Rand
  • Kulturhafen Groß Neuendorf (mit Turmcafé, Skaterbahn und großer Schaukel)
  • Bockwindmühle Wilhelmsaue
  • Schloss Neuhardenberg mit Museum und Schlosspark
  • Ziegenhof Zollbrücke (Hofladen mit Produkten aus Ziegenmilch)
  • Keramikatelier Karola Wirth - Werkstatt mit Verkauf von Keramik und Keramikkurse nach Anfrage


Veranstaltungen - Kunst und die Region erleben:

  • Kunstloose Tage - Kunstschaffende aus dem Oderbruch öffnen ihre Ateliers
  • Kunstmarkt Wilhelmsaue (jedes Jahr Ende Oktober)
  • Offene Gärten im Oderbruch (im Frühjahr)
  • Brandenburger Landpartie (im Sommer)


Gastronomie - Lecker essen und gemütlich Kaffee trinken:

Cafés:

  • Café Himmel und Erde in Kienitz (in einer alte Kirche mit offenem Dach)
  • Kolonistencafé in Neulietzegöricke
  • Eiscafé Schröder in Neutrebbin - Geheimtipp: hier gibt es das beste Softeis weit & breit!
  • Phillips Eiscafé in Letschin
  • Turmcafé in Groß Neuendorf
  • Zum Blauen Anker in Groß Neuendorf (Café und Imbiss)
  • Café Oderglück (Mobiles Café an der Europabrücke, saisonal geöffnet)

Restaurants:

  • Landhaus Treptow in Letschin
  • Gasthof zum Alten Fritz in Altlewin
  • Restaurant Radlers Hof in Gieshof
  • Dammeisterei in Zollbrücke
  • Klosterschänke in Altfriedland


Aktivitäten in der Natur:

  • Kanu fahren auf der alten Oder (Fahrrad- und Kajakverleih Aktivevents Maik Gesche)
  • Radfahren auf dem Oder Neiße Radweg (z.B. zur Europabrücke Neurüdnitz)
  • Badeseen: Klostersee Altfriedland, Dolgensee, Gusower Baggersee 


Einkaufen:

Hier könnt ihr Euch während eures Aufenthalts mit frischen Lebensmitteln versorgen und lokale Produkte kaufen:

  • Bio Gemüsegärtnerei - Klein Neuendorf
  • Keramikatelier Karola Wirth - Klein Neuendorf (Keramikverkauf und Kurse auf Anfrage)
  • Hahn im Glück - Letschin (Wein & Geschenke)
  • Oderbruchscheune - Neulewin (Schmuck & regionale Produkte)
  • Hofladen auf dem Erlenhof - Kienitz (regionale Produkte)
  • Der Gemüseladen - Letschin
  • Bäckerei Kummrow - Letschin
  • Konditorei Baumgärtel - Letschin
  • Fleischerei Butschke - Wuschewier (hier gibt es die besten Grillwürstchen)


Noch nicht genug vom Oderbruch?

Dann holt euch den kostenlosen Oderbruch Reiseführer "Schau ins Bruch" - Hier findet ihr jeden Menge spannende Informationen zum Oderbruch und weitere Tipps zu interessanten Sehenswürdigkeiten in der Region. Hier digital zum Download oder als Flyer in ausgewählten Infopunkten der Region.


Insider Tipp: Ladet euch die App "Mundraub" herunter und findet die besten Plätze, um Obst und Beeren direkt vom Wegesrand zu pflücken. Von Äpfeln und Birnen, über Brombeeren und Maulbeeren bis hin zu Mirabellen findet ihr im Oderbruch eine große Vielfalt an gesunden Leckerbissen, die kostenlos für jedermann zugänglich sind. Also, packt eure Sammelkörbe ein und macht euch auf die Suche nach dem Geschmack des Oderbruchs!